Fast 200 Jahre spielte bei der Bewertung der Arbeitsleistung die Arbeitszeit eine zentrale Rolle. Entlang eines Stundenlohnes berechnet sich der Verdienst. Auch wenn Angestellte über Gehalt sprechen, ist im Arbeitsvertrag dafür die genaue Arbeitszeit festgelegt. Es gehört zweifelsohne zu den großen Errungenschaften unseres Fortschrittes, dass wir heute nur 40 statt 50 bis 60 Stunden wie unsere Großeltern arbeiten. Nun soll es rund um „New Work“ vielleicht ein ganz neues Ding geben?
Bei dem es vielleicht keine festen Arbeitszeiten mehr gibt? Die Arbeit irgendwann und irgendwo erbracht werden kann? Und die Work-Life-Balance im Mittelpunkt stehen soll? Schließlich gilt heute immer noch die Maxime: Wer keine Zeit hat, der ist wohl im Beruf fleißig, strengt sich an und ist erfolgreich. Der Prototyp einer Gesellschaft, die sich so stark über ihre Erwerbstätigkeit definiert. Daraus lässt sich erahnen, dass es noch etwas Weg zurückzulegen gibt. Welche Grundannahmen sollten wir dazu in unserer Arbeitswelt auf den Prüfstand stellen?
In dem Artikel beziehe ich mich auf 4 Irrtümer, die es im Zuge von New Work zu überprüfen gilt:
Irrtum 1: Präsenz = Produktivität
Irrtum 2: Gut Ding braucht Weile
Irrtum 3: Teilzeitkräfte = halbe Kräfte
Irrtum 4: viel Zeit = viel Glück
Und interessanterweise kann man zu dem einen oder anderen Irrtum zu Corona-Krisen-Zeiten schon praktische Erfahrungen sammeln.
Hier geht es weiter mit dem Originalbeitrag auf Netzwerk Südbaden, erschienen im Heft 4/2020:
Weitere Kolumnen, die in Netzwerk Südbaden von mir erschienen sind:
- Heft 2020/12 Eine verlorene Zeit?
- Heft 2020/11: Warum der Lockdown Light schwere Kost ist?
- Heft 2020/9: Wie geht On-Boarding in Corona-Zeiten?
- Heft 2020/8: Wieviel Mitdenken ist denn erwünscht?
- Heft 2020/7: Heim ins Büro – das neue Hybrid-Office
- Heft 2020/5: Kolumne // Rauhe See für Schönwetterkapitäne – Golden Circle
- Heft 2020/4: Was man aus der Krise für New Work lernen kann?
- Heft 2020/3: Motivieren ist nicht Führungsaufgabe – demotivieren aber auch nicht!
- Heft 2020/1: Kolumne // Mein Ziel. Dein Ziel – Führen mit Zielen
- Heft 2019/12: Navigation zum Jahresende
- Heft 2019/11: Teambuilding geht durch den Magen
- Heft 2019/10: Konstruktive Streitkultur
- Heft 2019/9: Jobsuche – Berufliche Veränderung?
Falls Sie meine Kolumne angesprochen hat oder Sie konkrete Fragen haben, dann freue ich mich über Feedback und Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon…