Vermutlich wird fast nirgendwo mehr über Ziele gesprochen als im Business. Daher gehört es auch zum kleinen Einmaleins einer Führungskraft, mit Zielen zu arbeiten. Und daraus entsteht logischerweise Teil zwei der Stellenbeschreibung: Die Erreichung der vorgegebenen Ziele zu überprüfen. Jetzt mal Hand aufs Herz, liebe Führungskraft: Wie würde es ihnen gehen, wenn sie ihr eigener Mitarbeiter wären?
Zum Jahresende kommt ein Chef ums Eck und sagt: „Nächstes Jahr müssen wir unseren Gewinn um 20 Prozent steigern!“ Was löst das bei ihnen aus? Sie heben die Hand zum high-five und gehen sofort motiviert ans Werk? Wirklich? Wahrscheinlicher ist doch, dass das Ziel sofort Druck, Angst oder Unverständnis auslöst. Warum gerade 20 Prozent? Die Kollegen spekulieren, dass es eigentlich 10 Prozent sein sollen, aber mehr gefordert werden muss, um es zu erreichen.
Und. Und. Und. Das Gefährliche daran ist, dass diese Fragen meistens nicht offen gestellt werden. Wer traut sich schon, sich vor die fahrende Lokomotive zu werfen, um als Verhinderer abgestempelt zu werden? Dafür geht in den nächsten Wochen im Flur das Radio Trottoir auf Sendung…
Hier geht es weiter mit dem Originalbeitrag auf Netzwerk Südbaden, erschienen im Heft 1/2020:
Weitere Kolumnen, die in Netzwerk Südbaden von mir erschienen sind:
- Heft 2020/12 Eine verlorene Zeit?
- Heft 2020/11: Warum der Lockdown Light schwere Kost ist?
- Heft 2020/9: Wie geht On-Boarding in Corona-Zeiten?
- Heft 2020/8: Wieviel Mitdenken ist denn erwünscht?
- Heft 2020/7: Heim ins Büro – das neue Hybrid-Office
- Heft 2020/5: Kolumne // Rauhe See für Schönwetterkapitäne – Golden Circle
- Heft 2020/4: Was man aus der Krise für New Work lernen kann?
- Heft 2020/3: Motivieren ist nicht Führungsaufgabe – demotivieren aber auch nicht!
- Heft 2020/1: Kolumne // Mein Ziel. Dein Ziel – Führen mit Zielen
- Heft 2019/12: Navigation zum Jahresende
- Heft 2019/11: Teambuilding geht durch den Magen
- Heft 2019/10: Konstruktive Streitkultur
- Heft 2019/9: Jobsuche – Berufliche Veränderung?
Falls Sie meine Kolumne angesprochen hat oder Sie konkrete Fragen haben, dann freue ich mich über Feedback und Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon…